Der ultimative Leitfaden für virtuelle Tage der offenen Tür, Job-Messen und mehr: Verwandeln Sie Ihre Campus-Veranstaltungen mit SCOOCS
Als Mitglied einer Abteilung für studentische Angelegenheiten oder Immatrikulationsmanagement an einer Universität nutzen Sie wahrscheinlich bereits Veranstaltungsplattformen, um Studierende zu rekrutieren und anzusprechen! Dieser Trend hat vor allem nach der Pandemie zugenommen, als die Veranstaltungen vor Ort eine Weile pausieren mussten und die Universitäten Online-Formaten nicht nur für Lehrveranstaltungen, sondern auch für andere akademische Veranstaltungen eine Chance gaben.
Während viele Hochschulen auf dieser digitalen Welle "surfen", nutzen einige sie noch nicht oder sind unsicher, wie sie über digitale Plattformen mit künftigen und aktuellen Studierenden und Alumni in Kontakt treten können. Diese Hochschulen wissen vielleicht nicht, welche Möglichkeiten es gibt, Bildungsmessen, Tage der offenen Tür und andere Veranstaltungen durchzuführen. Lassen Sie uns herausfinden, welche virtuellen Veranstaltungen Universitäten durchführen können, wie SCOOCS sie dabei unterstützen kann und welche Vorteile sie aus diesen Möglichkeiten ziehen können!
Warum sollten Sie Online-Veranstaltungen an Ihrer Universität durchführen?
Bevor Sie virtuelle Veranstaltungen veranstalten, sollten Sie herausfinden, welche Vorteile sie Ihrer Universität bringen können:
Größere Reichweite: Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung veranstalten, müssen Sie sich keine Gedanken über den geografischen Standort Ihrer Studenten machen. So kann Ihre Universität mit zukünftigen Studenten, Alumni und aktuellen Studenten weltweit in Kontakt treten.
Verbesserte Zugänglichkeit: Wenn Sie Ihre Universitätsveranstaltungen im virtuellen Raum abhalten, können Sie integrativere Orte schaffen, an denen alle Studierenden - auch diejenigen mit eingeschränkter Mobilität - leichter teilnehmen und interagieren können!
Kosteneffizienz: Mit einer virtuellen Veranstaltung können Sie eine Reihe von Kosten einsparen, z. B. für Anreise, Veranstaltungsort, Catering und Aufbau, was das Budget Ihrer Hochschule schont.
Bessere Dateneinblicke: Wenn Sie virtuelle Veranstaltungen über eine virtuelle Veranstaltungsplattform veranstalten, erhalten Sie Analysen zu Metriken wie Teilnehmerengagement, Anzahl der Check-Ins, Standbesuche und mehr. Diese Daten helfen Ihnen und Ihrer Universität, die Vorlieben Ihrer Studenten zu verstehen und zukünftige Veranstaltungen besser zu planen. Und wir wissen, wie wichtig Daten für Ihre Universität sein können!
Durch den Einsatz virtueller Veranstaltungen können Universitäten ihren Ruf verbessern und gleichzeitig das Engagement und das Verständnis ihrer Studenten auf kosteneffiziente und datengesteuerte Weise steigern.
Virtuelle Veranstaltungsarten für Hochschulen
Virtuelle Tage der offenen Tür
Die meisten Universitäten veranstalten Tage der offenen Tür, um potenzielle Studenten anzulocken und ihnen die Universität zu zeigen, während sie Erfahrungen mit aktuellen Studenten und Alumni austauschen. Von Informationen über verfügbare Kurse, das akademische Leben und andere nützliche Aspekte. Mit SCOOCS können Sie diesen Tag der offenen Tür online durchführen! Wir ermöglichen es Ihrer Universität, ein ansprechendes virtuelles Erlebnis zu organisieren, bei dem Sie Ihre Studiengänge und Abteilungen mit Ständen, virtuellen Rundgängen, Fragerunden und vielem mehr präsentieren können!
Online-Konferenzen und Forschungssymposien
Wenn Ihre Universität häufig Forschungskonferenzen und persönliche Posterpräsentationen veranstaltet, warum dann nicht eine virtuelle oder hybride Veranstaltung in Betracht ziehen? Es ist ganz einfach, diese Veranstaltungen online zu veranstalten, und Sie können Ihren Forschern einen virtuellen Veranstaltungsort mit Universitätslogo und mehreren Bühnen und Sitzungen zur Verfügung stellen, der es den Teilnehmern ermöglicht, zwischen den Sitzungen und Themen zu navigieren. Die Forscher können virtuelle Stände einrichten, um ihre Forschung und ihre Poster zu präsentieren, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und nach der Präsentation ihrer Forschung Diskussionen über die Ergebnisse an einem Netzwerktisch zu führen, der ihren Posterthemen gewidmet ist!
Durch das Veranstalten von virtuellen Konferenzen und Forschungssymposien kann Ihre Universität davon profitieren:
- Ein größeres Publikum von Experten: Die Universität wird in der Lage sein, ein größeres Publikum von Experten aus der ganzen Welt zu erreichen, die ihre Forschungsergebnisse weitergeben und an Diskussionen teilnehmen können.
- Bessere Navigation und weniger Ablenkungen: Posterstände und ein virtueller Veranstaltungsort erleichtern den Teilnehmern die Navigation zwischen den einzelnen Themen und den Zugriff auf Ressourcen und Dokumente mit nur einem Klick.
Alumni-Mentoring und Networking-Veranstaltungen
Diese Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit für Universitäten, neue Studenten mit älteren Studenten und Alumni zusammenzubringen und so ein Unterstützungsnetzwerk zu schaffen, das ihnen bei ihrer beruflichen und akademischen Entwicklung hilft. SCOOCS bietet interaktive Tools, die es den Teilnehmern leicht machen, die richtigen "Matches" zu finden, starke Verbindungen aufzubauen und von gemeinsamen Erfahrungen und Ratschlägen zu profitieren:
- Interessenbasiertes Matchmaking und Mentorenräume: Neue Studenten können auf der Grundlage von Kursen, Branchen, Fachgebieten usw. mit Netzwerkmitgliedern in Kontakt treten und so gezielte Mentoring-Matches ermöglichen
- Mentoren-Panels und Fragen und Antworten: Hier können erfahrene Studenten und Alumni in Live-Sitzungen und Fragerunden ihre Erfahrungen in den Bereichen Karriere und Wissenschaft austauschen.
Online-Jobbörsen
Gibt es eine bessere Möglichkeit, Ihre Schüler mit Unternehmen und Personalverantwortlichen in Kontakt zu bringen als eine Online-Jobbörse? Mit SCOOCS können Sie Ihren Studierenden helfen, Verbindungen zu diesen Unternehmen herzustellen:
- Erstellung virtueller Stände: Für die Unternehmen, um ihre Marken und Ressourcen zu präsentieren, damit die Schüler sie erkunden und direkt mit ihnen interagieren können
- 1-1 Networking und Networking-Tische: Die Studierenden können sich über private Nachrichten austauschen, 1-1 Video- oder Telefontreffen mit den Personalverantwortlichen vereinbaren oder an einem Networking-Tisch teilnehmen, um z. B. eine Gruppendynamik zu erleben!
Eine Jobmesse in einer abgelegenen Gegend kann dabei helfen:
- Eine globale Reichweite: Eine Jobmesse ermöglicht es, ein größeres Netzwerk von Studierenden und einstellenden Unternehmen zu knüpfen
- Gezielte Suche und Matchmaking für Unternehmen: Personalvermittler können Studenten anhand ihrer Profile und zugehörigen Tags gezielt ansprechen und so mit potenziellen Kandidaten in Kontakt treten.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Einführung virtueller Universitätsveranstaltungen
Erweitern Sie Ihre Suche: Virtuelle Veranstaltungen können geografische Barrieren beseitigen und Ihrer Universität ermöglichen, mit Studenten und Fachleuten aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten.
Kosteneffektiv und aufschlussreich: Die Durchführung virtueller Veranstaltungen senkt die logistischen Kosten und liefert gleichzeitig wertvolle Daten über das Engagement, die Präferenzen und das Verhalten der Studierenden. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre Studierenden besser zu verstehen und zukünftige Veranstaltungen effizienter vorzubereiten.
SCOOCS macht Ihre akademischen Veranstaltungen flexibel: Ob Tage der offenen Tür, Jobmessen, Symposien, Mentoring-Sitzungen und vieles mehr: SCOOCS bietet vielseitige, maßgeschneiderte Tools, die Ihre Veranstaltungen auf ein neues Niveau heben und die Bedürfnisse Ihrer Studierenden und Ihres akademischen Publikums erfüllen.
Verbesserte Zugänglichkeit und Inklusion: Mit digitalen Veranstaltungen können Sie ein inklusives Umfeld für Studierende schaffen, die Probleme mit der Mobilität oder der Zugänglichkeit haben.
Fazit
Virtuelle Veranstaltungen sind ein leistungsfähiges Instrument für Hochschulen, um innovativ zu sein, ihre akademischen Gemeinschaften einzubinden und gleichzeitig ihre Reichweite und Wirkung zu vergrößern. Veranstaltungsplattformen wie SCOOCS ermöglichen es Institutionen, virtuelle oder hybride Veranstaltungen zu erstellen und durchzuführen, die nicht nur die Zugänglichkeit verbessern, sondern auch ein tiefes Engagement fördern und eine nachhaltige Wirkung erzielen!
Der Einsatz digitaler Lösungen für akademische Veranstaltungen ermöglicht es Ihrer Universität, jede Veranstaltung unvergesslich und erfolgreich zu gestalten, sich von anderen akademischen Einrichtungen abzuheben und eine starke akademische Gemeinschaft aufzubauen.